Deicke,
Joachim:
Stationen
. d. Lebensstile d. Rockepoche ; Politik, Moden, Trends, Kulte, Stars,
Fakten, Tendenzen, Daten / Joachim Deicke ; Burghard Rausch. - Orig.-Ausg.
- Frankfurt/M. [u.a.] : Ullstein, 1987. - 380 S. : Ill. - (Ullstein-Buch
; 36541 : Ullstein-Sachbuch : Populäre Kultur)
ISBN 3-548-36541-8
kt. : 14.80
RSWK: Rockmusik;
Geschichte * Jugendkultur; Geschichte 1945-1986
ASB: Sbo 6
Untertitel: Die Geschichte
der populären Kultur nach dem 2. Weltkrieg, Schwerpunkt: Popmusik
Endlich wieder ein
Pop-&-Rock-Buch mit Hand und Fuß: Ein "Kultur-Fahrplan" durch
die populäre Kulturgeschichte, mit Schwerpunkt Musik. Das chronologisch
aufgebaute Buch hat 2 Teile: Die "Rockjahre" - hier wird von 1945 bis 1986
in erfrischender Sprache dargestellt, was es außer der Musik noch
gab an Politik, Moden, Trends, Kulten, Stars, Fakten, Tendenzen, Daten;
zweitens: der "Rockkalender" - hier wird aufgelistet, was an Terminen,
Ereignissen, Geburts- und Todestagen für die Entwicklung der Jugendkultur
in den Jahrzehnten seit dem 2. Weltkrieg wichtig war. Ein Namensregister
komplettiert dieses hervorragende Nachschlagewerk, das man nicht nur kreuz
und quer, sondern auch von vorne bis hinten lesen sollte. Das Buch darf
in jeder Bücherei stehen.
Ulrich Raschke
ID:44/87 BA:12/87
ekz-Art.-Nr.: LA
083.444.1
|
Dazu einige Anmerkungen:
RSWK bedeutet "Regeln für die Schlagwortkatalogisierung"
und diese sind, ebenso wie die RAK ("Regeln für die alphabetische
Katalogisierung"), definitiv mit der Pseudophilosophie verwandt.
Wie bitte sehen Bücher mit Händen und
Füßen aus?
Wie erfrischend kann Sprache sein? Erfrischender
als ein eisgekühlter Cocktail, den man - mit oder ohne Schirmchen
- serviert bekommt, während man sich in einer Hängematte lümmelt?
In diesem Fall ist der Sommer gerettet!
Wieso kann ein Buch chronologisch aufgebaut sein?
Ich dachte immer, die Dinger werden aus Papier und ggf. aus Pappe, Leder
und/oder Leinen gemacht, garniert mit ein wenig Druckerschwärze.
In einigen Bibliotheken steht das Buch heute
noch (und steht und steht und steht...).
Stürmt die Bibliotheken, denn mittlerweile
ist das Buch vergriffen!
|
|